Blog

    Die wichtigsten Zahlungsarten online und offline 8

    Zahlungsarten: Informationen zu Zahlungsmethoden und Zahlungsmitteln

    Bezahlst du dann per Bitcoin, überweist du deine Bitcoins von deinem Wallet an die Bitcoin-Empfangsadresse des Unternehmens. Die Transaktionen sind sehr sicher und können weltweit und rund um die Uhr getätigt werden. Allerdings kann der Kurs von Bitcoin stark schwanken und es können Gebühren für die Transaktionen anfallen.

    Ein großer Vorteil ist, dass in der Regel keine zusätzlichen Kosten für dich anfallen. Du solltest aber immer auf Phishing-Attacken achten und nur über sichere Verbindungen bezahlen. Dazu kommt die Menge “unbezahlter” Ware im Umlauf, die keinem anderen verkauft werden kann – das kann vor allem für Online-Shops mit einem kleinen Lager problematisch sein.

    Zahlung per Lastschrift

    • Ein sehr bekanntes Beispiel ist PayPal, mit dem Nutzer online Geld senden, empfangen und bezahlen können.
    • Gleichzeitig drohen aber Sanktionen, wenn der Kredit nicht rechtzeitig zurückgezahlt wird.
    • Bei SEPA-Lastschriftverfahren hast du den Vorteil, dass es dir ermöglicht, Abbuchungen bis zu 8 Wochen zurückzubuchen.
    • Für Kartenzahlungen gibt es viele verschiedene Anbieter mit unterschiedlichen Abrechnungsmodellen.
    • 21 % der Gen Z Befragten wollten sich ein Leben ohne BNPL nicht vorstellen – was bei lediglich 2 % in der Generation der Babyboomer der Fall war.

    Diese Verzögerung kann für Verbraucher vorteilhaft sein, birgt jedoch für Händler das Risiko von Rückbuchungen, den sogenannten Chargebacks. 2023 lag der Anteil der Kreditkartenzahlungen im stationären Handel bei 8,6 Prozent. Manche Geschäfte akzeptieren keine Kartenzahlungen, was verschiedene Gründe haben kann. Manchen mag der damit verbundene technische Aufbau zu aufwendig sein, bei Kreditkarten kommt hinzu, dass diese Zahlungen mit Transaktionsgebühren verbunden sind, die die Gewinnmargen schmälern. Diese Gebühren können je nach Kreditkartenanbieter und Transaktionsvolumen erheblich sein, was besonders für kleinere Händler ein Problem darstellt.

    • Als ein führender Anbieter von Online-Zahlungen, bietet PayPal eine schnelle und sichere Möglichkeit, beim Online-Shopping zu bezahlen.
    • Gedacht war PayPal, um die Zahlungsabwicklung bei eBay zu vereinfachen und gleichzeitig einen Käuferschutz zu implementieren.
    • Bei Bargeld ist jedoch zu beachten, dass höhere Zahlbeträge mehr Zeit in Anspruch nehmen.
    • Laut der Deutschen Bundesbank gaben 58 Prozent der Deutschen im Jahr 2021 an, regelmäßig in bar zu bezahlen.

    Du erhältst dann eine Rechnung, die du via Banküberweisung oder Lastschrift begleichen kannst (nicht immer ist beides möglich). Zahlungsauslösedienste stoßen Überweisungen über dein Girokonto an und informieren den Zahlungsempfänger in Echtzeit über die durch die Bank genehmigte Überweisung. Der Empfänger kann dadurch anders als bei einer klassischen Banküberweisung die Ware sofort an dich versenden und muss nicht auf den Zahlungseingang warten. In diesem Beitrag stellen wir dir die wichtigsten Bezahloptionen vor und gehen auch auf Aspekte wie Geschwindigkeit, technische Sicherheit und Erfüllungsrisiko ein. Außerdem sehen wir uns an, welche Zahlungsdienste besonders beliebt sind und welche Verfahren aktuell an Bedeutung gewinnen. Zu den modernsten Zahlungsmethoden zählen E-Wallets (z. B. PayPal), Mobile Payment, also kontaktloses Zahlen mit dem Smartphone, und Kryptowährungen.

    Digitale Wallets

    Unklar ist jedoch, wie die Überweisung per Onlinebanking in diese Klassifikation einzuordnen ist. Im Unterschied zur beleghaften Überweisung wird die Zahlung zwar über elektronische Medien freigegeben, allerdings kann die Freigabe nicht unmittelbar erfolgen. Stattdessen muss der Zahlungspflichtige sich zunächst in das Onlinebanking seiner Bank einloggen und dann die Überweisungsdaten manuell eingeben. Bei dem auf dem Onlinebanking basierenden Zahlungsverfahren giropay entfallen einige dieser Zwischenschritte, weshalb es eindeutig zu den elektronischen Zahlungsverfahren gezählt werden kann. Zahlungsverfahren können nach unterschiedlichen Kriterien klassifiziert werden. Häufig wird beispielsweise zwischen klassischen und elektronischen Zahlungsverfahren unterschieden.

    Sicherheit wird durch moderne Verschlüsselungssysteme gewährleistet und zusätzliche Maßnahmen wie Fingerabdruck oder Passwort zur Bestätigung der Zahlungen verwendet. Diese Technik ermöglicht eine einfache Nutzung und zentrale Speicherung deiner Zahlungsdaten. Auf der anderen Seite kann eine Zahlung per Kreditkarte schnell und einfach sein, aber erfordert eine sichere Internetverbindung zum Schutz deiner sensiblen Daten. Bei SEPA-Lastschriftverfahren hast du den Vorteil, dass es dir ermöglicht, Abbuchungen bis zu 8 Wochen zurückzubuchen. Google Pay ist eine Online-Bezahlmethode, die dir ermöglicht, Waren und Dienstleistungen über das Internet zu bezahlen. Android-Geräten oder im Web und unterstützt auch kontaktloses Bezahlen im Geschäft mit NFC-fähigen Geräten.

    Paylink

    Online-Bezahlen bezeichnet das Begleichen von Rechnungen für Waren und Dienstleistungen über das Internet. Es bietet eine breite Palette von Zahlungsmethoden wie Kreditkartenzahlung, Lastschriftverfahren, Online-Bezahldienste wie PayPal oder Klarna, und traditionelle Methoden wie Kauf auf Rechnung. Jeder Online-Shop kann frei entscheiden, welche Zahlungsoptionen er anbietet. Einige Zahlungsmethoden sind in bestimmten Ländern beliebter als andere. Wenn du beispielsweise in China verkaufst, stelle sicher, dass dein Gateway WeChat-Zahlungen verarbeiten kann.

    Ob beim Einkaufen, Reisen oder Online-Shopping – moderne Zahlungsmethoden ermöglichen es Ihnen, jederzeit flexibel und gleichzeitig sicher digital zu bezahlen. Doch welche Möglichkeiten gibt es eigentlich, und wie unterscheiden sie sich? Hier erfahren Sie alles, was Sie über moderne Zahlungsarten wissen müssen. Für den Kunden ist der Kauf auf Rechnung die sicherste Form des Online-Einkaufs.

    Für Kartenzahlungen gibt es viele verschiedene Anbieter mit unterschiedlichen Abrechnungsmodellen. Es lohnt sich auf jeden Fall, die verschiedenen Angebote sorgfältig zu vergleichen. Der Zahlungsdienstleister PayPal ist nicht mehr weit entfernt davon, die beliebteste Bezahlmethode im Onlinehandel zu werden. Für Käufer ist die Lösung unkompliziert und schnell, für Händler ist es ebenfalls eine sichere Bezahlmethode. Der Nachteil von PayPal ist, dass Gebühren für gewerbliche Verkäufer anfallen und PayPal-Konten oftmals Angriffen von Hackern ausgesetzt sind. Deine Kunden müssen an der Kasse nicht mehr nach ihren Karten kramen und einfach nur das Smartphone an den Zahlungsterminal halten.

    Vorteile und Nachteile der beliebtesten Zahlungsarten

    Zu den populärsten zählt zweifelsfrei PayPal, allerdings wollen Google Pay und Apple Pay in diese Domäne einbrechen. lecubedeverre.ch Dazu kommen auch Zahlungsmittel in “Fremdwährung”, Bitcoins und Devisen. Schecks haben als Zahlungsmittel im täglichen Leben faktisch keine Funktion mehr. Schecks werden, wenn überhaupt, im Grunde nur noch im Geschäftsleben eingesetzt. Bestätigte Bankschecks als Sicherheit, beispielsweise bei einer Auktion, sind eine Variante. Versicherungsgesellschaften übersenden im Fall einer Schadensregulierung oder Beitragsrückerstattung noch Schecks.

    • Händler, egal ob offline oder online, sollten sich intensiv mit den verschiedenen Optionen auseinandersetzen, um die für ihr Geschäftsmodell und ihre Kunden am besten geeigneten zu wählen.
    • Der Käufer überweist den fälligen Betrag vorab und der Verkäufer verschickt die Ware erst nach Geldeingang.
    • Barzahlung und Online-Bezahlung sind nicht weit auseinander, doch erfolgt der Kaufabschluss im E-Commerce meist komplexer.
    • Sie eignen sich für kleine, bargeldlose Zahlungen, verlieren jedoch an Bedeutung und werden seltener von Banken ausgegeben.

    Zusätzlich bietet der Käuferschutz bei vielen Zahlungsmethoden eine Absicherung bei falscher oder fehlender Lieferung und ermöglicht in solchen Fällen eine Rückerstattung des Geldes. Außerdem ist es wichtig zu wissen, dass einmal ausgeführte Überweisungen nicht mehr rückgängig gemacht werden können. Sepa-Lastschriften hingegen können innerhalb von acht Wochen nach Abbuchung zurückgebucht werden. Und Kreditkartenzahlungen lassen sich im Charge-Back-Verfahren stornieren. So sind viele Online-Bezahldienste wie PayPal zwar sehr beliebt, können jedoch Gebühren verursachen. Es ist wichtig zu wissen, dass jeder Online-Shop selbst entscheiden kann, welche Zahlungsmethoden er anbietet und ob für diese zusätzliche Kosten anfallen.

    Welche Zahlungsarten sind für Käufer am sichersten?

    Zum einen möchten sie die Gebühren für EC-Gerät und Transaktionskosten sparen, zum anderen nehmen sie an, dass Bargeld keine Kosten verursacht. Dabei wird übersehen, dass das sogenannte “Bargeld-Handling” (bspw. Wechselgeld besorgen und zählen) durchaus teure Personal-Zeit kostet. Zudem verlangen viele Banken Gebühren für die Bereitstellung von Wechselgeldrollen. Alles eingerechnet, fallen laut einer Studie der Bundesbank für jede Bargeldzahlung im Schnitt 24 Cent an. Das ist in der Regel (aber nicht immer) weniger als bei einer Kartenzahlung, der Unterschied ist aber nicht sehr gravierend.